Laos – das Land der Millionen Elefanten begeistert mit unberührter Natur, goldenen Tempeln und innerer Ruhe. Ein Paradies mit kolonialem französischem Charme und spirituellen Traditionen, mit einem Mond, der über dem Mekong aufgeht, wilden Wasserfällen und geheimnisvollen buddhistischen Höhlen. Mit einer Reise nach Laos erweitern Sie Ihren asiatischen Horizont, lernen freundliche Bergvölker kennen und werden begeistern von lächelnder Spiritualität. Laos macht gute Laune!
Luang Prabang
Die ehemalige Königsstadt Luang Prabang ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und besticht durch ihre prachtvollen Tempel, koloniale Architektur und die spirituelle Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die morgendliche Tak Bat-Zeremonie der Mönche.
Kuang Si-Wasserfall
In der Nähe von Luang Prabang liegt der Kuang Si-Wasserfall, einer der schönsten Wasserfälle Südostasiens. Die türkisblauen Naturpools laden zum Baden ein, während die Umgebung mit üppiger Vegetation und Wanderwegen begeistert.
Pak-Ou-Höhlen
Diese Höhlen am Mekong sind mit tausenden Buddha-Statuen gefüllt und einer der heiligsten buddhistischen Orte von Laos. Die spirituelle Atmosphäre und die Lage am Mekong machen die Stätte besonders eindrucksvoll.
Vientiane
Die laotische Hauptstadt Vientiane ist ein Ort der Gelassenheit und bietet Sehenswürdigkeiten wie den goldenen Stupa Pha That Luang, den Triumphbogen Patuxai und den buddhistischen Park Buddha Park mit beeindruckenden Skulpturen.
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
• Reisepass (mindestens 6 Monate über das Ende der Reise gültig)
• trendtours-Reiseunterlagen
• Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung (dringend empfohlen)
• Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Ländern empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Klima
Egal, wann Sie nach Laos reisen – es herrscht immer ein tropisch-warmes Klima. Statt Winter und Sommer unterscheidet man zwischen Regen- und Trockenzeit, wobei Ihr Reisezeitraum in die Trockenzeit fällt. Die Temperaturen liegen tagsüber generell bei 30 °C und fallen auch nachts meist nicht unter 24 °C. In höheren Lagen kann es in der Nacht kühler werden.
Zeit
In Laos herrscht die Indochina Time (ICT) ohne Zeitumstellung. Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeitzone in Deutschland beträgt + 6 Stunden während der deutschen Winter- bzw. + 5 Stunden während der deutschen Sommerzeit.
Währung
In Laos ist der Laotische Kip (LAK) die offizielle Währung. Geld wechseln können Sie am Flughafen, in guten Hotels, bei Banken oder in lizensierten Wechselstuben. In touristischen Regionen werden auch US-Dollar und Thailändische Baht als Zahlungsmittel akzeptiert. Kreditkarten werden nur in gehobenen Hotels und Restaurants akzeptiert, daher empfiehlt es sich, ausreichend Bargeld mitzuführen. Geldautomaten sind in Städten vorhanden, jedoch nicht überall zuverlässig.
Trinkgelder
Trinkgeld wird in Laos nicht zwangsläufig erwartet, aber besonders in typischen Touristenorten gern gesehen. In Restaurants empfehlen sich 5-10% des Rechnungsbetrags. Einige Restaurants berechnen ohnehin eine Servicegebühr von 10%. 10.000 LAK sind für Zimmermädchen angemessen. Reiseführer und dazugehörige Fahrer freuen sich ebenfalls über eine kleine finanzielle Zugabe. In Garküchen oder Straßenrestaurants wird kein Trinkgeld erwartet.
Für Reisen nach Laos gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de. In einigen der von Ihnen bereisten Regionen besteht ein geringes Risiko, dass durch Mückenstiche Krankheiten übertragen werden können. Daher sollten Sie auf einen konsequenten Mückenschutz, z. B. durch das Tragen langer Kleidung und die Verwendung eines Anti-Mücken-Sprays, achten. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird daher dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.
Visa & Einreisebestimmungen
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer und weitere EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Deutsche, Österreicher und weitere EU-Staatsbürger benötigen für Laos ein E-Visum, das gegen eine Gebühr über einen professionellen Visa-Dienst beantragt werden kann (Informationen und eine Empfehlung zum E-Visum erhalten Sie ca. 3 Monate vor Reisebeginn). Reisende aus der Schweiz oder Luxemburg, sowie noch weiteren ausgewählten asiatischen Staaten, sind aktuell bei Einreise nach Laos visabefreit. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten und Behörden Laos über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.
Zollvorschriften
Die Ausfuhr bestimmter Antiquitäten (z. B. Buddhafiguren oder -bilder) aus Laos ist nur mit Genehmigung des Fine Arts Department erlaubt. Die Ausfuhr spezieller Lederprodukte (z. B. Elefant, Krokodil, Schlange) und Elfenbein sowie deren Einfuhr nach Deutschland unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen. Es wird daher dringend empfohlen, sich hierüber vor dem Kauf zu informieren. Genaue Informationen erhalten Sie beim Konsulat Laos oder auf www.zoll.de.
Wasser
Leitungswasser hat – auch in Großstädten – keine Trinkwasserqualität. Greifen Sie zum Trinken und Zähneputzen auf Wasser in Flaschen zurück. In größeren Hotels und guten Restaurants in Laos können sie bedenkenlos eisgekühlte Getränke genießen, ansonsten sollten Sie Eiswürfel meiden.
Elektrizität
Die Netzspannung liegt in Laos bei 220. Verschiedene Steckdosentypen sind im Einsatz, die teilweise nicht mit deutschen Steckern kompatibel sind. Daher sollte sich ein Reiseadapter in Ihrem Gepäck befinden, der Steckdosen des Typs A und B bedient.
Telekommunikation
Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Laos lautet +856. Von Laos nach Deutschland wählt man +49, die 0 der Ortsvorwahl entfällt. In Laos ist das Mobilfunknetz gut ausgebaut, auch hier können Sie Ihr deutsches Mobiltelefon nutzen. Die Kosten dafür können aber mitunter recht hoch sein – informieren Sie sich hierzu am besten vor dem Urlaub direkt bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Ferngespräche nach Deutschland sind von den Hotels aus möglich, außerdem bieten fast alle Hotels Internetzugang über WLAN. Briefe und Postkarten können i. d. R. in den Hotels abgegeben werden und kommen meist nach zwei bis drei Wochen in Deutschland an. Lokale SIM-Karten sind günstig und ermöglichen eine preiswerte Internetnutzung. Der Notruf in Laos ist 191.
Öffnungszeiten
Große Einkaufszentren in Laos haben meist von 10 bis 21 Uhr geöffnet – in der Regel auch an den Wochenenden und Feiertagen. Kleine Lebensmittelgeschäfte, die rund um die Uhr geöffnet haben, sind weit verbreitet. Auch Markt- und Essensstände haben oft bis spät in die Nacht offen.
Kleidung & Benehmen
Für Ihren Urlaub benötigen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung. Zusätzlich sollten Sie auch an Sonnenbrille sowie Sonnen- und Regenschutz denken. Einige wärmende Kleidungsstücke für den Aufenthalt in klimatisierten Räumen oder für ggf. kühlere Nächte sind ebenfalls empfehlenswert. Helle, lange Kleidung hilft dabei, Mückenstiche zu vermeiden und entspricht lokalen Gepflogenheiten.
Der Kopf gilt im Buddhismus als heilig – Einheimische sollten Sie deshalb nicht am Kopf berühren. Umgekehrt gilt es als Beleidigung, anderen die Füße entgegenzustrecken. Mit dem Finger auf Einheimische zu deuten wird ebenfalls als Provokation empfunden. Sie sollten buddhistischen Mönchen besonderen Respekt zollen. Außerdem steht es unter Strafe, den König zu beleidigen.
Tipp: Beim Besuch buddhistischer Tempel müssen Schultern und Knie bedeckt sein. Außerdem sind vor dem Tempel die Schuhe auszuziehen. Schuhe, die leicht an- und auszuziehen sind, erweisen sich daher an Tagen mit Tempelbesichtigungen als sehr praktisch!
Wichtiger Hinweis: Damit Sie Ihre Wanderung zum Kuang Si-Wasserfall sicher und komfortabel genießen können, empfehlen wir das Tragen stabiler, bequemer Schuhe. Festes Schuhwerk sorgt für einen sicheren Gang.
Foto & Film
In Laos ist das Fotografieren militärischer Objekte verboten. Ansonsten gebietet das Taktgefühl Einheimische, insbesondere Mönche, nicht ohne deren Zustimmung zu fotografieren und Gebet und Meditation nicht durch das Tätigen von Fotoaufnahmen zu stören. Auch sollten Sie nicht vor Buddha-statuen oder -bildnissen für Fotos posieren.
Sprache
Die Amtssprache in Laos ist Laotisch. Englisch wird insbesondere unter Beschäftigten im Tourismus sowohl gesprochen als auch verstanden. In Laos ist Französisch aufgrund der kolonialen Vergangenheit ebenfalls verbreitet.
Speisen & Getränke
Die laotische Küche zeichnet sich durch frische Kräuter, Klebreis und aromatische Gewürze aus. Zu den Spezialitäten gehören Laap (gewürztes Hackfleisch mit Kräutern), Tam Mak Hoong (scharfer Papayasalat) und Or Lam (ein würziger Eintopf). Laos ist bekannt für seinen starken Kaffee und das Bier Beerlao, das als eines der besten in Südostasien gilt.
Souvenirs
Souvenirs aus Laos sind handgefertigte Seidenstoffe, Holzschnitzereien, lackierte Keramikwaren und traditioneller Lao-Kaffee. Beliebt sind auch handgewebte Textilien der ethnischen Minderheiten sowie Naturkosmetik aus einheimischen Kräutern.