Reiseziel-Armenien

Armenien

Land des Christentums und Land des traumhaften Weines – Armenien gehörte zu den frühesten christlichen Kulturen und weist Zeugnisse der ersten Herstellung von Wein auf. Europa ist hier zuhause, obwohl wir uns an einem östlichsten Ende desselben befinden. In Armenien erleben Sie eine malerische, weltweit nahezu einzigartige Gebirgswelt, soweit das Auge reicht, denn sage und schreibe 90 Prozent des Landes liegen über 1.000 Höhenmetern. In Armenien staunen Sie über mächtige, schneebedeckte Vulkangipfel und den tiefblauen Sewansee, das „Auge des Kleinen Kaukasus“. Sie bewundern majestätische Klöster und die schillernde Hauptstadt Eriwan.

Gruppen- und Rundreisen nach Armenien

5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia
5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia-placeholder 5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia-placeholder
Kleingruppen Logo trendtours Flugreisen

Großartiger Kaukasus

14-tägige Flugreise mit Rundreise durch Aserbaidschan, Georgien und Armenien

Termine
März 25 - Okt. 25
statt ab € 2299
jetzt ab  € 1799
pro Person, ab Frankfurt am 17.10.2025

Entdecken Sie Armenien

Highlights einer Rundreise durch Armenien

 

Eriwan
Ihre Reise in der Hauptstadt Eriwan, einer der ältesten bewohnten Städte der Welt, und besichtigen Sie hier Highlights wie den Platz der Republik und das Buchmuseum Matenadaran mit seinen wertvollen Manuskripten.

Kloster Chor Virap
Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis ist der Besuch des Klosters Chor Virap, das vor dem Hintergrund des majestätischen Berges Ararat thront und Ihnen einen atemberaubenden Ausblick bietet. Das älteste christliche Kloster Armeniens, Echmiadsin, und die eindrucksvolle Tempelanlage von Swartnoz gehören zu den Höhepunkten einer Armenienreise.

Sweansee
Ein weiteres Highlight ist der Sewansee, der oft als „Perle Armeniens“ bezeichnet wird. Dort können Sie die Halbinsel Sewanawk besteigen und die spektakuläre Aussicht genießen. In der Kleinstadt Dilidschan, auch bekannt als lebe deine Märchenstadt, erwartet Sie traditionelle armenische Handwerkskunst und Architektur.

Höhlenkloster Geghard
Nicht zu übersehen ist das Höhlenkloster Geghard, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine aus dem Felsen gehauenen Kirchen und Kapellen bekannt ist. Ihre Reise durch Armenien wird mit einem Ausflug zum malerischen Felsenkloster Noravank abgerundet, das von dramatischen Schluchten und leuchtend rotem Gestein umgeben ist.

Häufige Fragen: Armenien

Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:

  • einen noch mindestens 6 Monate nach Reisende gültigen Reisepass 
  • trendtours-Reiseunterlagen
  • ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung inkl. Rückholversicherung
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.

Klima 
Die vielfältigen Landschaften in Armenien sorgen für teils sehr unterschiedliche lokale Klimata. In Tälern und Niederungen ist es im Sommer häufig über 30 Grad Celsius, in den Bergen jedoch schnell kühler. An der Grenze zum Iran ist es subtropisch und sehr trocken. Die Bergkette des Kaukasus und die nah gelegenen Meere schützen Armenien vor dem kalten Klima aus Russland.

Zeit 
In Armenien liegt die Zeit im Sommer zwei Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit. Im Winter drei Stunden.

Währung 
Offizielle Währung in Armenien ist der Dram. 1 Euro entspricht etwa 417 Dram. Kreditkarten sind in Armenien ein gängiges Zahlungsmittel und mit Ihrer EC-Karte mit Maestro-Logo können Sie vor Ort auch Geld abheben. Bitte informieren Sie sich über eventuell anfallende Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Kredit- oder EC-Karte direkt bei Ihrer Bank.

Trinkgelder 
Es ist üblich, in Restaurants 10% Trinkgeld zu geben. Natürlich freuen sich auch Ihr Reiseleiter und Ihr Busfahrer.

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Generell empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de. Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich gewährleistet, entspricht jedoch, insbesondere außerhalb der großen Städte, nicht immer europäischem Standard. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Einreisebestimmungen 
Für Reisen nach Armenien benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch bis mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Die Einreise nach Armenien ist zu touristischen Zwecken visafrei möglich. Angehörige anderer Nationalitäten informieren wir rechtzeitig über ihre ggf. abweichenden Einreisebestimmungen. (Stand November 2024) Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten Armeniens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.

Zoll
Beachten Sie bzgl. eventueller Mitbringsel bitte die Hinweise des deutschen Zolls: www.zoll.de. In Georgien gibt es viele geschützte Tier- und Pflanzenarten, daher wird der Artenschutz auch bei Urlaubsandenken rigide gehandhabt.

Telekommunikation
Die Vorwahl von Europa nach Armenien lautet +374. Bei Telefonaten von Armenien nach Deutschland wählen Sie die +49. Festnetz und Mobilfunknetz sind in Armenien gut ausgebaut. Dennoch kann der Handy-Empfang in vielen Regionen stark eingeschränkt sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob und zu welchen Konditionen Sie Ihr Mobiltelefon in Armenien nutzen können. Im Notfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 102 in Armenien.

Elektrizität 
Die Stromspannung in Armenien liegt bei 220 bis 240 Volt. Die Steckdosen sind europäischer Standard.

Wasser 
Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Bitte greifen Sie auf in Flaschen abgefülltes Wasser zurück.

Kleidung 
Generell ist der Kleidungsstil in Armenien leger. Da Sie auf Ihrer Reise verschiedene Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen kennenlernen, sollten Sie von leichter Baumwollkleidung über einen wärmenden Pullover für die Abende und Bergregionen bis hin zu regenfester Kleidung für Schlechtwetter verschiedene Bekleidung einpacken. Als Schutz gegen Mücken und Zecken empfehlen sich das Tragen langer Kleidung und die Verwendung eines Anti-Mücken-Sprays.

Tipp: Die UV-Strahlung in den Bergen ist besonders intensiv. Ein ausreichender Sonnenschutz, bestehend aus Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme, gehört auf jeden Fall ins Reisegepäck!

Öffnungszeiten
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Üblicherweise sind die Geschäfte montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr offen. Supermärkte, Drogerien und Souvenir-Geschäfte haben oft auch abends geöffnet sowie einige Supermärkte rund um die Uhr, je nach Region und Größe des Ortes.

Foto & Film 
Militärische Einrichtungen, Regierungsgebäude und Grenzübergänge sollten nicht fotografiert werden, Einheimische fragt man vorher freundlich um Erlaubnis.

Die Amtssprache in Armenien ist Armenisch. Teilweise wird Deutsch und Englisch gesprochen.

Speisen & Getränke
Die armenische Küche ist nicht nur eine der leckersten, sondern auch eine der ältesten. Zu kräftig gewürzten Grillspezialitäten werden hier häufig Gemüsebeilagen sowie Bulgur, Linsen, Bohnen oder Kichererbsen gereicht. Weitere wichtige Nahrungsmittel sind Auberginen, Joghurt und das armenische Weizenbrot Lavasch, dessen Zubereitungsmethode von der UNESCO sogar als immaterielles Welterbe ernannt wurde. Salate, die man in Armenien ebenfalls sehr gerne ist, bestehen oft aus sauer eingelegtem Gemüse mit Zitronen. Wichtiger Speisefisch sind Forellen aus dem Sewansee. Typische Gerichte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, sind Köfte und Dolma (mit Reis oder Hackfleisch gefülltes Gemüse). Ein bekanntes – sehr leckeres – Dessert ist Baklava.

Souvenirs
Armenien ist bekannt für seine reichhaltige Handwerkskunst. In der Vernissage in Eriwan, einem beliebten Markt für Kunst und Antiquitäten, können Sie wunderschöne Souvenirs aus Obsidian (schwarzem Vulkanglas) finden. Ein weiteres Highlight sind kunstvoll geschnitzte Holzarbeiten, die eine lange Tradition in der armenischen Kultur haben. Weinkenner sollten unbedingt den armenischen Wein oder Ararat-Weinbrand probieren, die sich hervorragend als Mitbringsel eignen. Traditionelle handgefertigte Teppiche und reich verzierte Keramik gehören ebenfalls zu den begehrten Erinnerungsstücken an eine Reise nach Armenien. Auch getrocknete Früchte, ein wichtiger Bestandteil der armenischen Küche, sind beliebte Souvenirs und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Touristen.