Entdecken Sie das zauberhafte Saudi-Arabien, ein Land voller historischer Schätze, beeindruckender Landschaften und lebendiger Kultur. Zwischen Rotem Meer und Arabischem Golf gelegen finden Sie hier faszinierende Wüsten, futuristische Metropolen und die allerheiligsten Städte der Muslime, die Pilgerorte Mekka und Medina. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft, der reichen Geschichte und der Schönheit dieses faszinierenden Königreichs verzaubern.
King Fahd Causeway
Erleben Sie die 25 km lange Brücke über den Golf von Oman, die Saudi-Arabien und Bahrain verbindet – ein beeindruckendes Ingenieurbauwerk!
Al-Qarah-Berg
Der ikonische Berg des pfeifenden Windes ist ein markanter Berg mit Höhlen und spektakulärer Aussicht im Herzen von Al Ahsa.
Al Ahsa
Die Oasenstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine faszinierenden historischen Stätten wie das Almullah-Haus und der Ibrahim-Palast, die bekannt für ihre architektonische Schönheit und Kulturgeschichte sind.
Al Khobar
Entdecken Sie die moderne Küstenstadt am Arabischen Golf, bekannt für seine Einkaufszentren, seine Strände und die Corniche-Promenade.
Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:
• einen mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass
• trendtours-Reiseunterlagen
• Visum für Saudi-Arabien
• Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung/Reiseversicherung (empfohlen)
• Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan
Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.
Klima & Kleidung
Tagsüber sind die Temperaturen in Bahrain & Saudi-Arabien erwartungsgemäß wüstenwarm – selbst zur Winterzeit im Januar. Nachts wird es dann hingegen – gerade in der Wüste – relativ kalt, ein warmes Kleidungsstück kann also nicht schaden. Auf alle Fälle ins Reisegepäck gehört eine gute Sonnenbrille. Gerade bei Kleidung ist generell in arabischen Ländern Zurückhaltung geboten: Schultern und Knie sollten sowohl bei Männern als auch bei Frauen bedeckt sein, durchsichtige Kleidungsstücke sind verpönt. Schulterfreie Tops und kurze Röcke oder kurze Hosen sind unangemessen und sollten ebenso vermieden werden wie tief ausgeschnittene Blusen oder Shirts. Noch strikter sind die Bekleidungsvorschriften beim Besuch einer Moschee: Lange Hosen sind Pflicht, bei Frauen müssen Hand- und Fußgelenke genauso wie Dekolleté und Haare (Kopftuch) bedeckt sein.
Tipp: Achten Sie wegen der intensiven Sonnenstrahlung auf einen guten Sonnenschutz. Auch Urlauber mit vorgebräunter Haut sollten sich regelmäßig eincremen!
Zeit
In Bahrain und Saudi-Arabien gilt die „Arabian Standard Time“ (AST). Hier müssen die Uhren im Vergleich zu Deutschland in der Winterzeit 2 Stunden bzw. 1 in der Sommerzeit vorgestellt werden.
Währung
In Bahrain wird mit dem Bahrain-Dinar (BHD) bezahlt. 1 Bahrain-Dinar sind ca. 2,65 Euro. In Saudi-Arabien wird mit dem Saudi-Riyal (SAR) bezahlt. 1 Saudi-Riyal sind ca. 0,23 Euro. Internationale Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden weitestgehend akzeptiert. Geldautomaten sind verbreitet, und EC-Karten mit Maestro-Zeichen können genutzt werden.
Tipp: Tauschen Sie schon vor Beginn der Reise etwas Handgeld ein: Eine kleine Menge Landeswährung ist für Trinkgelder oder Erfrischungen ideal!
Trinkgelder
In der Regel sind Trinkgelder zwar mit der „Servicegebühr“ in der Rechnung inkludiert – sie werden aber trotzdem gerne gesehen: Anhaltspunkt wären hier 5 bis 10 % des Rechnungsbetrages.
Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen, aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin – www.crm.de – und des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de. Die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet, aber für Ausländer auch sehr teuer – das Auswärtige Amt empfiehlt dringend den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung inklusive Reiserückholversicherung. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.
Visa & Einreisebestimmungen
Für diese Reise benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Das Visum für Bahrain erhalten Sie vor Ort (Gebühr: 25 Bahrain-Dinar, ca. € 63). Das Visum für Saudi-Arabien müssen Sie, sofern Sie es nicht über trendtours beantragen, vor der Reise über die Online-Plattform Saudi-Arabia eVisa beantragen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten oder den Botschaften Bahrains und Saudi-Arabiens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.
Zollvorschriften
Die Ausfuhr von Kulturgütern – dazu gehören auch geologische, archäologische oder maritime Fundstücke – ist in Bahrain & Saudi-Arabien strafbar. Verboten ist weiterhin die Einfuhr von frischen Lebensmitteln, vor allem von Schweinefleisch-Produkten.
Wasser
Sie sollten stets abgefülltes (Mineral-)Wasser zum Trinken benutzen. Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet.
Elektrizität
In Bahrain und Saudi-Arabien beträgt die Netzspannung zwischen 220 und 240 Volt. Der verwendete Steckertyp ist G. Ein Adapter wird daher benötigt.
Telekommunikation
Die Landesvorwahl für Bahrain ist +973. Die Landesvorwahl für Saudi-Arabien ist +966. Mobiltelefone mit Dualband funktionieren in den Städten Arabiens zumeist reibungslos, fast alle Mobilfunkanbieter bieten Ihnen zudem die Möglichkeit zum „Roaming“. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach den genauen Modalitäten. Eigens gekaufte Sim-Karten einheimischer Telefonanbieter sind oftmals günstiger. WLAN ist auf Ihrer Reise stark verbreitet.
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass der Freitag und meist auch der Samstag das „Arabische Wochenende“ bilden. Behörden und Geschäfte haben hier teilweise geschlossen. Mehrmals täglich werden in vielen Geschäften Gebetspausen eingelegt, aber meist schließen die Geschäfte dafür nicht.
Verhalten in muslimisch geprägten Ländern
Bitte bedenken Sie stets, dass Sie in einem muslimischen Land unterwegs sind. So sollten religiöse Diskussionen vermieden werden. Was in Deutschland als von der Religionsfreiheit gedeckte Meinungsäußerung gilt, kann hier eventuell sogar strafrechtlich verfolgt werden. Das öffentliche Trinken von Alkoholika wird streng geahndet – selbst in Manama sollten Besucher den Genuss derartiger Getränke auf entsprechende Lokale beschränken. Auch sind öffentliche Zärtlichkeitsbezeugungen wie Küsse oder Händchen halten verboten.
Tipp: Die linke Hand gilt in Arabien als unrein, da Sie traditionell zur Körperpflege benutzt wird – deshalb sollten Sie stets nur mit rechts Hände schütteln, Trinkgelder geben etc.!
Foto & Film
Es ist verboten militärische Anlagen, Flug- und Seehäfen, Industrie-Anlagen, Herrscherpaläste sowie Grenzanlagen zu fotografieren oder zu filmen. Auch bei religiösen Zeremonien sollten Sie sich zurückhaltend verhalten und immer um Erlaubnis fragen, bevor Sie Einheimische fotografieren. Das Fotografieren von verschleierten Frauen ist aus religiösen Gründen verpönt. Fragen Sie im Einzelfall Ihren Reiseleiter und achten Sie auf die offiziellen Verbotsschilder.
Tipp: Wenn Sie einen (männlichen) Bewohner Arabiens fotografieren möchten, fragen Sie ihn am besten mit „Mumkin sura?“ („Darf ich ein Foto machen?“) um Erlaubnis.
Amtssprache in Bahrain und Saudi-Arabien ist Arabisch. In Manama und gerade in den internationalen Hotels ist Englisch weit verbreitet.
Speisen & Getränke
Die bahrainische Küche ist eine typische arabische Küche mit Falafel und Schawarma. Bahrainische Spezialitäten sind Machbous, das ist Fleisch oder Fisch, der mit Reis serviert wird, sowie Muhammar, süßer Reis mit Datteln. Die Nähe zum Meer erklärt die wichtige Rolle von Fisch und Meeresfrüchten in der bahrainischen Küche.
„Nationalfrucht“ ist die Dattel, die frisch oder getrocknet in zahlreichen Gerichten zu finden ist. Auch bei den Getränken herrscht eine große Auswahl, religiös bedingt findet man Alkoholika allerdings nur „hinter verschlossenen Türen“ bzw. in lizensierten Bars – lediglich in der „Nightlife-Metropole“ Manama wird das Ganze etwas lockerer gesehen.
Die saudische Küche besteht hauptsächlich aus Reis, Fleisch (meist Huhn oder Lamm) und Brot. Spezialitäten sind Kabsa, ein gewürzter Reis mit Fleisch oder Fisch, und Mutabbaq, ein gefülltes Fladenbrot. Alkohol ist in Saudi-Arabien streng verboten.
Tipp: Nicht umsonst heißt die beliebteste Kaffeebohnensorte „Arabica“ – probieren Sie den schwarzen Genuss doch einmal hier, direkt in „seiner Heimat“!
Souvenirs
Pracht aus einer exotischen Welt – eine Aufzählung all jener orientalischer Andenken, die Sie in den Basaren, Souks und Malls Bahrains und Saudi-Arabiens finden können, würde jeden Reiseführer sprengen! Handwerksprodukte, Gewürze und Weihrauch sind beliebte Mitbringsel.