Reiseziel-Georgien

Georgien

Jenseits des Schwarzen Meeres, am östlichen Ende Europas, entdecken Sie ein Land voller faszinierender kultureller Reichtümer und landschaftlicher Schönheit. Georgien liegt zwischen den malerischen Stränden des Schwarzen Meeres und den Vulkangipfeln des Großen Kaukasus, zwischen Europa und Asien. Freuen Sie sich auf die uralte Weinregion Kachetien und die hohe Küche Georgiens, staunen Sie über die urwüchsige Bergwelt des Kaukasus sowie mächtige UNESCO-Welterbe-Klöster und schlendern Sie durch die faszinierende Hauptstadt Tiflis. Georgien, das idyllische Land der Walnüsse und Granatäpfel, heißt Sie willkommen!

Gruppen- und Rundreisen nach Georgien

5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia
5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia-placeholder 5202-03_Grossartiger-Kaukasus_Khor-Virap-Monastery_Armenia-placeholder
Kleingruppen Logo trendtours Flugreisen

Großartiger Kaukasus

14-tägige Flugreise mit Rundreise durch Aserbaidschan, Georgien und Armenien

Termine
März 25 - Okt. 25
statt ab € 2299
jetzt ab  € 1799
pro Person, ab Frankfurt am 17.10.2025

Entdecken Sie Georgien

Highlights einer Rundreise durch Georgien

 

Tiflis
Beginnen Sie Ihre Reise in der beeindruckenden Hauptstadt Tiflis, die mit ihrer malerischen Altstadt und der Festung Narikala, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes, einen bezaubernden Mix aus Tradition und Moderne bietet. Genießen Sie die fantastischen Ausblicke von den Hügeln rund um die Stadt.

Kachetien
Erleben Sie die Region Kachetien, das Herz der georgischen Weinkultur. Besuchen Sie hier traditionelle Weingüter und genießen Sie eine besondere Weinprobe der weltberühmten georgischen Weine. In der Stadt Signagi, bekannt als „Stadt der Liebe“, können Sie durch die charmanten Straßen schlendern und historische Sakralbauten bestaunen.

Königsstadt Mzcheta
Einen Höhepunkt einer Georgienreise stellt der Besuch der alten Königsstadt Mzcheta dar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier können Sie die majestätische Swetizchoweli-Kathedrale und das Dschwari-Kloster besichtigen. 

Höhlenkloster David Garedscha
Ein weiteres Highlight ist das Höhlenkloster David Garedscha inmitten einer beeindruckenden Wüstenlandschaft. Abgerundet wird Ihre Reise mit einem Besuch im georgischen Hochgebirge, in dem die faszinierende Landschaft des Großen Kaukasus und die alten Türme von Uschguli ein unvergessliches Panorama bieten.

Häufige Fragen: Georgien

Bitte führen Sie Folgendes in Ihrem Handgepäck mit sich:

  • einen noch mindestens 6 Monate nach Reisende gültigen Reisepass 
  • trendtours-Reiseunterlagen
  • ggf. Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung inkl. Rückholversicherung
  • Ihre notwendigen (Reise-)Medikamente in ausreichender Menge sowie ggf. Ihren Medikationsplan

Tipp: Für Reisen in Nicht-EU-Länder empfehlen wir grundsätzlich bei Schmerzmitteln und als halluzinogen geltenden Medikamenten (Antidepressiva und andere Psychopharmaka) ein englischsprachiges ärztliches Attest mitzuführen.

Klima
Die vielfältigen Landschaften Georgiens sorgen für teils sehr unterschiedliche lokale Klimata. Der Frühling Georgiens ist kurz mit plötzlichen Klimaschwankungen, die Sommer teilweise sehr heiß, der Herbst ist sonnig-warm. Während der Westen eher subtropisch-feucht ist, dominieren im Osten trockene Steppen.

Zeit 
In Georgien liegt die Zeit im Sommer zwei Stunden vor der mitteleuropäischen Zeit. Im Winter drei Stunden.

Währung 
Offizielle Währung in Georgien ist der Lari. 1 Euro entspricht 2,94 Lari. Kreditkarten sind in Georgien ein gängiges Zahlungsmittel und mit Ihrer EC-Karte mit Maestro-Logo können Sie vor Ort auch Geld abheben. Bitte informieren Sie sich über eventuell anfallende Gebühren für den Auslandseinsatz Ihrer Kredit- oder EC-Karte direkt bei Ihrer Bank.

Trinkgelder 
Es ist üblich, in Restaurants 10% Trinkgeld zu geben. Natürlich freuen sich auch Ihr Reiseleiter und Ihr Busfahrer über eine kleine Anerkennung.

Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Generell empfiehlt das Auswärtige Amt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes. Aktuell gültige Impfempfehlungen und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Centrums für Reisemedizin: www.crm.de und des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de. Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich gewährleistet, entspricht jedoch, insbesondere außerhalb der großen Städte, nicht immer europäischem Standard. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit inkludierter Rückholversicherung wird dringend empfohlen. Beachten Sie hierzu die beiliegenden Reiseversicherungsangebote der HanseMerkur.

Einreisebestimmungen 
Für Reisen nach Georgien benötigen Deutsche, Schweizer sowie alle EU-Staatsbürger einen Reisepass, der noch bis mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Die Einreise nach Georgien ist zu touristischen Zwecken visafrei möglich. Angehörige anderer Nationalitäten informieren wir rechtzeitig über ihre ggf. abweichenden Einreisebestimmungen. (Stand November 2024) Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise beim Auswärtigen Amt oder bei den Konsulaten Georgiens über aktuelle Reisehinweise und besondere Bestimmungen.

Zollvorschriften 
Beachten Sie bzgl. eventueller Mitbringsel bitte die Seite des deutschen Zolls: www.zoll.de. In Georgien gibt es viele geschützte Tier- und Pflanzenarten, daher wird der Artenschutz auch bei Urlaubsandenken rigide gehandhabt.

Telekommunikation 
Die Vorwahl von Europa nach Georgien ist die +995. Bei Telefonaten von Georgien nach Deutschland wählen Sie die +49. Festnetz und Mobilfunknetz sind in Georgien gut ausgebaut. Dennoch kann der Handy-Empfang in vielen Regionen stark eingeschränkt sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob und zu welchen Konditionen Sie Ihr Mobiltelefon in Georgien nutzen können. Im Notfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 022 in Georgien.

Elektrizität 
Die Stromspannung in Georgien liegt bei 220 bis 240 Volt. Die Steckdosen sind europäischer Standard.

Wasser 
Leitungswasser sollte nicht getrunken werden. Bitte greifen Sie auf in Flaschen abgefülltes Wasser zurück.

Kleidung 
Generell ist der Kleidungsstil in Georgien leger. Da Sie auf Ihrer Reise verschiedene Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen kennenlernen, sollten Sie von leichter Baumwollkleidung über einen wärmenden Pullover für die Abende und Bergregionen bis hin zu regenfester Kleidung für Schlechtwetter verschiedene Bekleidung einpacken. Als Schutz gegen Mücken und Zecken empfehlen sich das Tragen langer Kleidung und die Verwendung eines Anti-Mücken-Sprays.

Tipp: Die UV-Strahlung in den Bergen ist besonders intensiv. Ein ausreichender Sonnenschutz, bestehend aus Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme, gehört auf jeden Fall ins Reisegepäck!

Öffnungszeiten 
Es gibt keine gesetzlichen Ladenschlusszeiten. Üblicherweise sind die Geschäfte montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr offen. Supermärkte, Drogerien und Souvenir-Geschäfte haben oft auch abends geöffnet sowie einige Supermärkte rund um die Uhr.

Foto & Film 
Militärische Einrichtungen, Regierungsgebäude und Grenzübergänge sollten nicht fotografiert werden, Einheimische fragt man vorher freundlich um Erlaubnis.

Die Amtssprache in Georgien ist Georgisch. Teilweise wird Deutsch und Englisch gesprochen.

Speisen & Getränke 
Die georgische Küche hat eine wichtige Bedeutung in der Gesellschaft. Beim georgischen Gastmahl gibt ein Tischmeister Trinksprüche zum Besten und leitet die Diskussionen an. Abwechslungsreicher als die armenische Küche galt sie schon zu sowjetischen Zeiten als Haute Cuisine. Die Küche ist fleischreich: Neben Schwein, Rind und Hammel werden Hirsch, Bergziege, Hase, Kaninchen, Wachtel und Fasan serviert. Typische Vorspeisen sind gefüllte Auberginen mit Wallnusspaste und luftgetrocknetes Rindfleisch. Schaschlik und Hammeleintopf sind typische Hauptspeisen. Dazu werden leckere Soßen wie Walnuss- oder Mirabellensoße gereicht.

Souvenirs 
Georgien ist sehr bekannt für seinen guten Wein. In Ananuri oder in Souvenirläden in Tiflis kann man bunte Schafswollsocken aus der Region Tuschetien erwerben. Die Filzherstellung hat in Georgien lange Tradition. Traditionelle Filzhüte und Schals sind jedoch recht teuer. Phaphakhi sind warme Fellmützen, die die Hirten in den Bergen tragen und ein schönes Souvenir darstellen. Georgisches Mineralwasser aus Bordschomi ist sehr gesund, schmeckt lecker und kann in jedem Kiosk erworben werden.